


Laden Sie unsere kostenlose App für iOS und Android herunter
Dieses Buch untersucht die Bruchmechanik, die auf feste Räder von Eisenbahnen angewendet wird. Frakturmechanik hat eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung des Werkstoffs gespielt und Lucchini RS hat in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich intensiv geforscht, um Werkstoffe für Eisenbahn-Vollräder nach frakturmechanischen Kriterien zu charakterisieren, zu bewerten und zu vergleichen.
Lucchini RS hat sich verpflichtet, seinen Kunden zu helfen, verschiedene Arten von Eisenbahnlärm zu reduzieren, die in diesem Buch beschrieben werden, und entwickelt seit Mitte der 90er Jahre Lösungen, die verfügbar und auf die spezifische Anwendung zugeschnitten sind. book beschäftigt sich mit Eisenbahnlärm, einem Nebenprodukt des Eisenbahnverkehrs, das einen großen Teil der Menschen in dicht besiedelten Gebieten nervt.
Dieses Buch fasst die Entwicklung fortschrittlicher Stahlgüten für massive Räder zusammen, die einen der Schlüsselfaktoren für die Verbesserung der Philosophie des Rad-/Schienenschnittstellenmanagements darstellen. Bahnsystem ist immer auf der Suche nach längerer Rad-Schiene-Lebensdauer und aus diesem Grund hat Lucchini RS innovative Radstähle mit einer Kombination aus guter Duktilität und zyklischer Streckgrenze entwickelt.
Dieses Buch fasst die Ergebnisse von mindestens zehn Jahren Studien zusammen, die Lucchini RS zusammen mit Politecnico di Milano durchgeführt hat, mit dem Ziel, einen neuen Ansatz für das Achsendesign einzuführen, der weniger erfahrungsbasiert ist und sich mehr auf die realen Betriebsbedingungen bezieht, um auch außerhalb der „Komfortzone“, die durch die bestehenden Designstandards definiert ist, sicher zu laufen.
Dieses Buch konzentriert sich auf Hochgeschwindigkeitsschienen (HSR) und den Kontakt zwischen Schiene und Rad, genauer das Materialverhalten der Räder im Einsatz bei Hochgeschwindigkeit. Dank erfolgreicher Erfahrung ist SUPERLOS® für Lucchini RS die meistverkaufte innovative Stahlsorte für solide Räder, insbesondere für Hochgeschwindigkeits – und extreme Umwelt – und Ladeanwendungen.
Dieses Buch behandelt Werkzeugstahlsorten und beschreibt die verschiedenen Lösungen, die heute für den Einsatz in kritischen Anwendungen angeboten werden. Innovative Werkstoffe für Werkzeuge und Formen sind Indikatoren für die industrielle Entwicklung, da sie potenziell in der Lage sind, die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern und den Energieverbrauch zu senken.
Dieses Buch beschreibt Stahlgüten für Räder, Reifen und Radmitten für den Massen- und Schnelltransport und beschreibt die verschiedenen Lösungen, die heute für den Einsatz in kritischen Anwendungen angeboten werden. Die Verteilung von Massen- und Schnellverkehrssystemen zeigt das wachsende Interesse der lokalen Behörden an nachhaltiger Mobilität. Aus diesem Grund führt Lucchini RS seit langem einen tiefen Vergleich zwischen den weltweiten technischen Spezifikationen für Voll- und Bereifungsräder durch und führt ein gemeinsames Kriterium zur Charakterisierung des für die Charge repräsentativen Stücks ein.
Dieses Buch beschreibt alle Schritte der technischen Entwicklung des elastischen Rades von Lucchini RS: von der Entwicklung der technischen Merkmale des Produkts bis zur Entwicklung von Prüfmethoden und Forschungsthemen. Die Erfahrung von Lucchini RS auf dem Gebiet der elastischen Räder, die nicht nur eine Tradition von Designern darstellt, die im Laufe der Zeit Fortschritte gemacht haben, sondern auch die Sammlung einer Vielzahl von Rückgabedaten aus dem Service sowie experimentelle Daten, die ein technisches Erbe darstellen.
Dieses Buch konzentriert sich auf einen wissenschaftlichen Ansatz zur Wartung von Radsätzen. Lucchini RS hat die letzten Ergebnisse der Eisenbahnforschung in einem Band zusammengestellt, der einen detaillierten, aber vollständigen Überblick über die Radsatzwartung gibt. Durch die unermüdliche Implementierung kosteneffizienter Konstruktionsverbesserungen, Echtzeitüberwachung, Best-in-Class-Prüfverfahren, ist eine auf dem Radsatzzustand basierende Wartung möglich, die Möglichkeiten einer hohen Fahrzeugeffizienz bei gleichwertiger, wenn nicht besserer Verfügbarkeit eröffnet.
Dieses Buch konzentriert sich auf die SANDLOS® Räder. Die intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Lucchini RS in Zusammenarbeit mit der Universität Brescia ermöglicht es uns, eine neue Klasse von Stahlsorten namens SANDLOS® zu präsentieren, ein Satz von drei innovativen Stahlsorten für feste Räder, die in der Wüste bei hohen Temperaturen und Sandstürmen laufen können.
Dieses Buch konzentriert sich auf thermostabile Räder und Lucchini RS Design, technische und technologische Fähigkeiten auf Laufflächen gebremsten Rädern angewendet, noch kritischer für die Sicherheit und Service als andere Eisenbahnräder.
Lucchini RS SURA®-Lösungen aus Design-, Betriebs-, TLCC- und akustischer Sicht, unterstrichen durch spezielle Benchmark-Analysen, die für Betreiber, die mit den Problemen im Zusammenhang mit dem aktuellen Frachtmarktszenario konfrontiert sind, von Vorteil sein können SURA® ist ein vielseitiges Design, leicht anpassbar für verschiedene Anwendungen auch für Nicht-Güterbahnfahrzeuge und sogar für Hochgeschwindigkeitszüge, mit positiver Service-Feedback.
In diesem Buch möchte Lucchini RS seine Erfahrung als Lieferant von Spezialstahlsorten für den Bereich Hydraulik Fracking beschreiben. Um den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden gerecht zu werden, die immer auf der Suche nach länger anhaltenden FRAC-Flüssigkeitsenden sind, hat LRS unter der Marke FORTIUS® eine neue Generation innovativer hochfester martensitischer Edelstahlsorten entwickelt und bietet diese an: Sie zeigen ausgezeichnete und ausgewogene Leistung in Bezug auf Ermüdungsgrenze, Korrosions- und Verschleißfestigkeit, Schlagzähigkeit, Schweißbarkeit im Reparaturfall und Bearbeitbarkeit während der Fertigung.
Frakturmechanik ist bekanntlich eine innovative Wissenschaft, die zunächst in Universitäten und Forschungszentren auf dem Gebiet der Materialien entwickelt wurde, mit dem Ziel, Fehlermechanismen zu verstehen und „Sprödbrüche“ zu vermeiden. Gemäß der Geschichte des in Kapitel 6.6.2 beschriebenen Vollrads wurde die Übertragung der Bruchmechanik im Eisenbahnsektor von den Eisenbahnendbenutzern in den späten 80er Jahren gefordert, um brüchige Brüche im Betrieb von Felgen gekühlten Vollrädern für Güterwagen zu vermeiden, und in diesem Fall wurde Bruchmechanik zu einem speziellen „Sicherheitsindex“ für Eisenbahnendbenutzer.
Das LRS-Buch TECHNO 1, das 2008 von LRS veröffentlicht wurde, stellte den ersten Versuch dar, den Stand der Technik der Bruchmechanik auf eisenbahn- „schuhgebremsten“ Felgen mit festen Rädern in der Zeit von 1986 bis 2006 genau zu untersuchen.
In den letzten Jahren haben wir gesehen, wie die Räder von Lucchini RS, wie in früheren Ausgaben der LRS_TECHNO Buchreihe beschrieben, durch mehrere Umgebungen „rollen“ und Züge aller Art ausstatten, aber das alte „Schuhbremssystem“ bleibt eine stabile und nicht tote Technologie. Tatsächlich ist die Technologie des „Schuhbremsens“ nicht nur für Standard-Schuhbremsanwendungen im Frachtbereich noch aktiv, sondern auch für spezielle Anwendungen im Hochgeschwindigkeitsverkehr und bei der „Schneeblockbremssteuerung“ für den Zugbetrieb im Winterklima.
Aus diesem Grund hat LRS beschlossen, ab 2008 eine Aktualisierung der Bruchmechanik für die Werkstoffkonstruktion von Vollrädern vorzuschlagen. Die intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Lucchini RS in Zusammenarbeit mit der Universität Brescia in den letzten zehn Jahren ermöglicht es uns, eine innovative Stahlsorte namens HYPERLOS ® zu präsentieren, die speziell für die schwersten Bremsanwendungen auf dem Weltmarkt gemäß den EN 13262-Normen entwickelt wurde Die Ergebnisse der Produktion von HYPERLOS®, die über einen längeren Zeitraum nach dem frakturmechanischen Ansatz überwacht werden, zeigen die Anstrengungen, die bei der Konstruktion von Materialien in die richtige Richtung unternommen werden: bessere Festigkeit und bessere Bruchzähigkeit.
Neben dem integrierten Stahlherstellungsprozess betreibt die Lucchini RS Group ein weltweites Kundenbetreuungsnetzwerk und unterstützt die Anwender bei der Materialgestaltung und dem Sammeln von Feedback aus dem Feld
Die Optimierung der Gesamtlebenszykluskosten des Rades sollte die Betreiber dazu veranlassen, qualifizierte Lieferanten auszuwählen, die nicht nur die Stahlqualität selbst garantieren, sondern auch die potenziellen Schadensmechanismen in speziellen Anwendungen verstehen können, so dass die beste technische Lösung vorgeschlagen und in Betrieb genommen wird. Der letzte Band der Serie LRS_TECHNO liefert anschauliche Beispiele für die Anwendung dieser Philosophie Der Leser wird im Buch LRS_TECHNO 13 die komplexen Technologien und entwickelten Methoden entdecken, die für die Entwicklung innovativer Radmaterialien erforderlich sind, sowie die Leidenschaft, das Talent und die Kreativität der Lucchini RS Group für fortschrittliche kundenorientierte Lösungen.
„Bei der vorausschauenden und dann proaktiven Wartung geht es nicht darum, die Gesundheit Ihrer Flotte oder das Wohlbefinden der Fahrzeuge zu verfolgen. Es geht darum, den ROI zu erhöhen, indem die Häufigkeit der Inspektionen von Radsätzen optimiert, die Sicherheit erhöht, die Umweltauswirkungen reduziert, die Verfügbarkeit von Fahrzeugen erhöht oder ihre Dienstleistungen über ihre aktuellen Geschäftsmodelle hinaus ausgeweitet werden. “
Mehr noch, viele dieser Lösungen können vom ersten Tag an implementiert werden, um die Bahnindustrie noch weiter zu transformieren und sie immer moderner, wirtschaftlicher, effizienter, nachhaltiger und datengesteuerter zu machen. Kümmern Sie sich um die Veränderung!“
Alberto Mattiello, Business Futurist
„Die digitale Transformation, die in den letzten Jahren alle Bereiche des Schienenverkehrs umfasste, hat große Datenmengen zur Verfügung gestellt, die durch Eisenbahnnetzmanagementsysteme, im Netz installierte Sensoren und Fahrzeuge gesammelt wurden Diese Daten bieten ein großes Potenzial für die Verbesserung des Fahrzeugmanagements. Aus diesem Grund hat der Eisenbahnsektor ein wachsendes Interesse an möglichen Anwendungen der Datenwissenschaft in der Instandhaltung, im Eisenbahnnetzmanagement und in der Sicherheit. Konkret machen datenwissenschaftliche Anwendungen im Zusammenhang mit der Instandhaltung 49% dieser Art von wissenschaftlicher Forschung, das Netzwerkmanagement 29% und die Sicherheit 22% aus. “
Pierluca Lanzi, ordentlicher Professor, Departement Elektronik, Information und Bioingenieurwesen (DEIB), Politecnico di Milano
Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen über unsere Lösungen zu erhalten.